|
|
|
|
|
|
|
|
|
Thirty Three Portraits, Op.101
Klassische Musik/Musikstück • Alternativer Titel: 33 Portraits für Harmonium
|
|
|
|
|
|
|
|
Instrumentierung |
Harmonium |
Partitur für |
Solo |
Art der Partitur |
Für einen Interpreten |
Satz, Nr. |
1 bis 33 von 33 |
Verleger |
C.F. Peters |
Schwierigkeitsgrad |
Fortgeschritten |
Nr.5 Lobet den Herrn mit Pauken und Zimbeln schön, Ein Siegesgesang Israels
Titel nach Uploader: Lobet den Herrn mit Pauken und Zimbeln schön, Ein Siegesgesang Israels, Op.101 No.5
Instrumentierung |
Orgel |
Partitur für |
Solo |
Art der Partitur |
Für einen Interpreten |
Arrangeur |
Otto Depenheuer |
Verleger |
edition bon(n)orgue |
Schwierigkeitsgrad |
Mittel |
Genre |
Klassische Musik/Instrumentalmusik |
Zwischen 1913–23 komponierte Sigfrid Karg-Elert einen Zyklus von 33 „Portraits“: Stilkopien in Anlehnung an 33 Komponisten von „Palestrina bis Schönberg“. Die für das Harmonium ausgesetzen Stücke erschienen 1923 als op. 101 bei C.F. Peters (Leipzig). Das fünfte Portrait ist im Stil „Alla Händel“ gehalten: ein festlicher „Siegesgesang“, der sich sowohl als Prä- wie Postludium als auch zum konzertanten Gebrauch vorzüglich eignet.
|
|
|
|
|
|
|
|
Kunden, die "Thirty Three Portraits, Op.101" heruntergeladen haben, haben auch ausgesucht:
|
|
|
|
|
|
|
|
|